Noch bevor Eure Lieblichkeit Prinzessin Heike II. und Prinz Heiko I. die Regentschaft am 11.11. antreten konnten, startete für die Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda die Turniersaison. Am 09.und 10. November 2024 trafen zahlreiche Mannschaften aus ganz Deutschland beim bundesoffenen Karl-Heß-Gardetanzturnier des BDK aufeinander, um sich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften zu holen. An beiden Tagen war das beliebte Qualifikationsturnier komplett ausverkauft – eine Herausforderung für die Veranstalter (FV Elferrat der Stadt Osterburken und die NG Strumpfkapp Ahoi Lauda), die laut Publikumsresonanz erfolgreich gemeistert wurde. Aufgrund des spezielle Auslosungsverfahrens des BDK war lediglich die Prinzengarde der NG Lauda am Start und konnte mit den Plätzen 13 beim Marschtanz und sechs beim Schautanz erfolgreich in die Saison starten.Nach der feierlichen Inthronisierung am Narrenbrunnen und einem stimmungsvollen Kappenabend in der Narrenscheune hieß das frisch gekrönte Prinzenpaar Heike II. und Heiko I. zahlreiche Mitglieder zum jährlichen Ordensabend in der Pfarrscheune. Präsident Stefan Schulz und sein Vize Dirk Steger sowie das Prinzenpaar gaben ihre Eröffnungsreden noch einmal für all diejenigen zum Besten, die an den Inthronisierungsfeierlichkeiten am Narrenbrunnen nicht teilnehmen konnten. Das offizielle Programm wurde musikalisch umrahmt durch die Beat-Bouze und durch einen Auftritt des Tanzmariechens Elies Schulz und Tanzmajor Luis Heinrich bereichert. Der Zeremonienmeister und die Prinzengarde eskortierten das Prinzenpaar bei den ersten Amtshandlungen an diesem Abend. Mit dem Verdienstorden der NG Lauda für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Melissa Deisling, Selina Ebert, Carola Hofmann, Laura Hofmann, Klaus Sack, Jochen Scholz, Fabian Seifert und Sinja Ungar geehrt. Für ihre besonderen Verdienste für den Verein wurden Josef Hollerbach mit dem Verdienstorden der NG Lauda für 33 Jahre aktive Mitgliedschaft und Adi Jouaux für 44 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Verdienstorden in Silber des Narrenrings Main-Neckar wurde an Frank Lesch und Aylin Wahl verliehen, feierlich überreicht durch Heike Seifert, Michael Noe und Stefan Schulz.

Von stehenden Ovationen begleitet wurde Heinz Klingert mit der höchsten Ehrung des Narrenrings ausgezeichnet – dem Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Heinz Klingert ist damit der vierte Träger dieser Auszeichnung im Kreis der Laudemer Narren. An Renate Arlinghaus und Ute Pelz wurde der Verdienstorden des BDK in Silber verliehen und der Verdienstorden des BDK in Gold erhielten Urda und Horst Ellerstorfer, Hans Münzer und Michael Zorn. Im Kreis der Jugendelferräte wurden Toni und Max Kulzer von Elferratssprecher Marcel Stephan und dessen Stellvertreter Hubert Knötgen begrüßt und Alexander Sack und Bennedikt Bruder wurden zu Elferräten ernannt. Nach Abschluss des offiziellen Teils sorgte DJ Totti für ausgelassene Stimmung und gute Laune. Gemeinsam mit ihren Hoheiten Heike II. und Heiko I. tanzte und feierte die Narrenschar bis in die frühen Morgenstunden.